Leistungsspektrum der Thoraxchirurgie
Lungentumore
- Primäre Bronchialkarzinome (in der Lunge entstandene bösartige Tumore)
- Lungenmetastasen (Absiedlungen bösartiger Tumore anderer Organe und Bereiche in der Lunge)
- Gutartige Tumore
Rippenfelltumore
- Mesotheliom (Rippenfellkrebs) als Asbestfolge
- Pleuracarcinose (Rippenfellmetastasen)
Mittelfell (Bereich zwischen den Lungen)
- Entfernung und Biopsie aller Arten von Tumoren (z.B. Thymom) und Zysten (z.B. bronchiogene oder Perikardzyste)
- (thorakoskopische) Herzbeutelfensterung bei chronischen Herzbeutelergüssen
- diagnostische Lymphknotenentnahme bei unklaren oder unbekannten Vergrößerungen und Veränderungen, auch im Rahmen der Ausbreitungsdiagnostik von Bronchialkarzinomen (Staging)
- Behandlung eines Lymphergusses im Brustkorb (Chylothorax) durch operative Therapie mit Verschluss des Hauptlymphganges oberhalb des Zwerchfells
Brustwand
- Rippen- und Brustbein(teil)entfernung bei Entzünung oder Tumorbefall
- Nach Rippen- und Brustbeinentfernung plastischer Ersatz durch Titanklammersystem (STRATOS/Fa. MedXpert) möglich, auch zur Stabilisierung von fehlgestellten Rippenbrüchen bei Rippenserienfrakturen
- Anlage von Thoraxfenstern bei schwerster Infektion der Thoraxhöhle und plastische Verkleinerung und Verschluss durch Muskelplastiken sowie Einsatz des „Großen Netzes“ aus der Bauchhöhle
Entzündungen, Infektionen und ihre Folgen
- Vereiterung von Lunge (Abszesse), Brusthöhle (Pleuraempyem) und Mittelfell (Mediastinitis) und deren Spätfolgen
- Folgen von Pilzinfektionen (z.B. Aspergillose) und Tuberkulose