Das 24- bis 72-Stunden-EKG
Herzrhythmusstörungen können wir als Herzspezialisten nur dann erkennen, wenn im Moment ihres Auftretens ein EKG abgeleitet wird. Bei anfallsweise auftretenden Herzrhythmusstörungen gestaltet sich daher eine sichere Diagnose häufig schwierig. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die Rhythmusstörung erfolgreich mittels EKG zu dokumentieren, können wir Ihnen für 1 oder mehrere Tage ein Langzeit-EKG mit nach Hause geben. Das Langzeit-EKG ist ein tragbares Gerät und zeichnet mittels aufgeklebter Elektroden die Herzaktivitäten durchgehend auf.