Herzschrittmachertherapie
Nach Erkennen einer nicht anderweitig zu behandelnden langsamen Form einer Herzrhythmusstörung (z.B. Aussetzen eines Herzschlages verbunden mit plötzlicher Bewusstlosigkeit) führen wir eine Schrittmacherimplantation in Eigenregie durch. Eine Vollnarkose ist hierbei nicht erforderlich, der Eingriff wird in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Sämtliche im weiteren erforderlichen Schrittmachernachsorgen führen wir ebenfalls in Eigenregie in der Schrittmachersprechstunde durch.
Eine Besonderheit stellt hierbei die Nachsorge von Defibrillator-Trägerin / Träger dar.
Wir implantieren pro Jahr weit mehr als 250 Herzschrittmacher und Defibrillatoren (Ein, Zwei-, Dreikammer-, CCM-Systeme) unterschiedlicher Hersteller nach modernsten Gesichtspunkten.