Kardiologie / Angiologie / Intensivmedizin
In unserer Abteilung Kardiologie/Angiologie/Intensivmedizin behandeln wir sämtliche Herz- und Gefäßerkrankungen.
Für die invasive Kardiologie steht uns ein Herzkatheterlabor (Links- und Rechtsherzkatheteruntersuchungen) mit 24-Stunden-Bereitschaft zur Vefügung. Hier haben wir die Möglichkeit zu interventionellen Eingriffen (Ballondilatation, Stentimplanatation etc.) mit Impella-Pumpe zur Herzunterstützung.
Eine spezielle nichtinvasive diagnostische Untersuchungsmöglichkeit ist die Kardio-MRT (Magnetresonanztomographie MRT des Herzens).
Besonderheiten:
- frauenspezifische und spezielle kardiovaskuläre Check ups
Zusammenarbeit/ Kooperationen:
- Städt. Kliniken Oldenburg, Kardiochirurgie (Prof. Dr. Dr. Dohmen)/ Kardiologie (Prof. Dr. med. Ennker): Notwendigkeit der Bypassoperation, Herzklappensystem, einschließlich des intervent. Aortenklappenersatzes (TAVI) und des interventionellen Mitralklappenclipping
- Schüchtermann Klinik Bad Rothenfelde (Prof. Dr. Warnecke)
- Universitätsklinikum Leipzig Kardiologie und Angiologie
- in der Kardiologie zur interventionellen Therapie von symptomatischen Vorhofflimmerepisoden im Sinne einer linksatrialen Substratmodifikation (Prof. Dr. Hindricks)
- in der Angiologie bei inadäquater Blutdruckeinstellung trotz mehrfacher antihypertensiver Therapie als renaler Denervierung (Prof. Dr. Schreinert)
- Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Tenderich) zur Behandlung von medikamentös therapierefraktärer schwerster Herzinsuffizienz im Sinne einer Kunstherzimplantation (mechanisches Assist device)
- Marienhospital Osnabrück (Prof. Dr. Wichter, Prof. Dr. Milberg)
Weitere Informationen
Curriculum Praktische Ausbildung Assistenzärzte
Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen und Studien
Chest Pain Unit - DGK-zertifiziert

Eine Chest Pain Unit (CPU) dient der Versorgung von Patienten mit unklarem Brustschmerz.
Wir verfügen über eine von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifizierte Chest Pain Unit (Brustschmerzeinheit).
Das Zertifikat erhalten nur Einrichtungen, die die strengen Kriterien der DGK erfüllen und diese von unabhängigen Gutachtern prüfen lassen.
Telelon: 05431/15-4753
Zertifiziertes Hypertoniezentrum DHL


Unsere kardiologische Abteilung ist im Juli 2019 von der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention als
„Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®“
in Deutschland rezertifiziert worden.
Die Zertifizierung gilt vom 26.07.2019 bis zum 25.07.2022.