Das Belastungs-EKG (Ergometrie)
Einige krankhafte Veränderungen am Herzen fallen erst unter körperlicher Belastung auf. Hier hilft das Belastungs-EKG bei der Erkennung und Beurteilung von Herzerkrankungen, die erst unter körperlicher Belastung Probleme bereiten. Dazu zählen z.B. die Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen im Bereich der Herz-Kranzgefäße (koronare Herzkrankheit). Das Belastungs-EKG ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Risiko- und Prognoseabschätzung. Hierbei treten Sie in sitzender Position Pedale wie bei einem Fahrrad.
