Leistungsspektrum der Kardiologie / Angiologie / Intensivmedizin
Herzschrittmacher-Implantation
Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung des akuten Herzinfarktes auf der
internistischen Intensiv / IMC Einheit ('Kons II) sowie der Implantation sowie Nachsorge von Herzschrittmachern, Dreikammer-Schrittmachern (sog. CRT Systeme) und Defibrilatoren.
Hier haben wir die Möglichkeit eines
Therapiemanagement durch Telekardiologie
Zunehmend leiden Patienten unter Herzrhythmusstörungen, die z. B. in der Kombination einer zu langsamen Herzfrequenz, die eine Schrittmacherimplantation erforderlich macht, und einer zu schnellen Herzfrequenz - z.B. Vorhofflimmern- auftreten.
In dieser speziellen Situation kann über ein mobiles, vollautomatisches System der frequenzadaptive Zwei-Kammer-Herzschrittmacher über Herzrhythmusstörungen wie auch wichtige technische Systemparameter informieren. Über Internet kann jederzeit auf die Daten zugegriffen und klinisch relevante Ereignisse frühzeitig erkannt werden.
Je nach Krankheitsbild implantieren wir zudem biventrikuläre Schrittmacher wie auch biventrikulären Defibrillatoren (3-Kammer Schrittmacher) - Systeme als kardiale Resynchronisationstherapie
Das Monitoring technischer Informationen wie der ventrikulären Reizschwelle und weiteres ist speziell in der Frühphase nach Implantation relevant.
Diese beugt unerwünschte Nebenwirkungen vor und ermöglicht neben der Überwachung der medikamentösen Therapie im Verlauf eine frühzeitige Änderung oder Anpassung (Therapiemanagement).
Weitere Behandlungsschwerpunkte sind:
Vorbeugung, Erkennung und Behandlung der Herzkranzgefäßverkalkung
Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Behandlung von Herzklappenfehlern
Therapie der Herzschwäche
Behandlung des Bluthochdrucks
Diagnostik und Therapie der Gefäßverschlußerkrankung
Therapie von tiefer Beinvenenthrombose und Lungenembolie
Nierenarteriendenervierung bei schwer einstellbarem arteriellen Bluthochdruck
Intensivmedizin
Leistungsspektrum
Invasives Kreislaufmonitoring
- invasive und nichtinvasive Beatmung
- intraaortale Ballonpumpe (IABP)
- Hypothermieherapie bei Pat. nach kardiopulmonaler Reanimation
- Betreuung von Pat. mit Assist devices (mechanisches Kunstherz)
- Behandlung schwerer Nierenerkrankungen oder Infektionen bei zu Grunde liegender Herzerkrankung mit der Möglichkeit zur Isolierung.
Belastungs-EKG
