Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Leistungsspektrum der Thoraxchirurgie

Lungentumore

  • Primäre Bronchialkarzinome (in der Lunge entstandene bösartige Tumore)
  • Lungenmetastasen (Absiedlungen bösartiger Tumore anderer Organe und Bereiche in der Lunge)
  • Gutartige Tumore

Rippenfelltumore

  • Mesotheliom (Rippenfellkrebs) als Asbestfolge
  • Pleuracarcinose (Rippenfellmetastasen)

Mittelfell (Bereich zwischen den Lungen)

  • Entfernung und Biopsie aller Arten von Tumoren (z.B. Thymom) und Zysten (z.B. bronchiogene oder Perikardzyste)
  • (thorakoskopische) Herzbeutelfensterung bei chronischen Herzbeutelergüssen
  • diagnostische Lymphknotenentnahme bei unklaren oder unbekannten Vergrößerungen und Veränderungen, auch im Rahmen der Ausbreitungsdiagnostik von Bronchialkarzinomen (Staging)
  • Behandlung eines Lymphergusses im Brustkorb (Chylothorax) durch operative Therapie mit Verschluss des Hauptlymphganges oberhalb des Zwerchfells

Brustwand

  • Rippen- und Brustbein(teil)entfernung bei Entzünung oder Tumorbefall
  • Nach Rippen- und Brustbeinentfernung plastischer Ersatz durch Titanklammersystem (STRATOS/Fa. MedXpert) möglich, auch zur Stabilisierung von fehlgestellten Rippenbrüchen bei Rippenserienfrakturen
  • Anlage von Thoraxfenstern bei schwerster Infektion der Thoraxhöhle und plastische Verkleinerung und Verschluss durch Muskelplastiken sowie Einsatz des „Großen Netzes“ aus der Bauchhöhle

Entzündungen, Infektionen und ihre Folgen

  • Vereiterung von Lunge (Abszesse), Brusthöhle (Pleuraempyem) und Mittelfell (Mediastinitis) und deren Spätfolgen
  • Folgen von Pilzinfektionen (z.B. Aspergillose) und Tuberkulose

Thoraxchirurgie

 

Chefarzt:
Dr. med. Clemens Ertner

Facharzt für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie und Medizinische Informatik

c.ertner@ckq-gmbh.de

Sekretariat
Frau Kramer

Tel. 05431.15-3399
Fax 05431.15-2843

Zentrale 05431.15-0

email
kerstin.kramer@ckq-gmbh.de

 

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.