Viele Besucher und hoher Informationsbedarf beim Aktionstag am CKQ
Die Krankenhäuser Quakenbrück und Löningen hatten eingeladen und die Resonanz war groß: Am Aktionstag zum Thema Schlaganfall strömten viele Interessierte – nach Durchführung eines Corona-Schnelltests – auf das Gelände des Schulzentrums. Hier präsentierten die Veranstalter ein umfangreiches Angebot rund um die Schlaganfallprävention und -behandlung. „Ich wünsche mir, dass Sie alle nie einen Schlaganfall erleiden werden und zur Behandlung ins Krankenhaus kommen müssen“, so Dr. Asmus Wulff, Leitender Radiologe und Spezialist für die interventionelle Schlaganfallbehandlung in seiner Begrüßung. „Doch wenn sie an einem Schlaganfall erkranken, können Sie sicher sein, in unserem Krankenhaus vor Ort hervorragend behandelt zu werden.“
Und so erfuhren die Besucherinnen und Besucher am Aktionstag viel über die Möglichkeiten, das persönliche Schlaganfallrisiko zu verringern. Dabei standen die gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung im Mittelpunkt. Es gab viel gesundes Essen zu probieren und Rezepttipps von der Fachschule für Diätassistenz. Heiß begehrt war dabei auch das gesunde Grillbuffet des CKQ-Küchenteams vor dem Hörsaalgebäude. Seitens der Physiotherapie konnten Übungen erlernt werden, auch mehrere Sportvereine präsentierten ihre Angebote.
Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildete die Schlaganfallbehandlung und Rehabilitation. Dr. Asmus Wulff, Leitender Radiologe, und Dr. Michael Hotz, Chefarzt der Neurologie, sowie mehrere Fachärztinnen und -ärzte informierten in gut besuchten Kurzvorträgen über die innovativen Behandlungsmöglichkeiten der beiden Krankenhäuser. So führt Dr. Wulff seit vielen Jahren die interventionelle Schlaganfalltherapie durch, bei der mittels eines Katheters die Blutgerinnsel (Thromben) im Gehirn entfernt werden können. Eine Führung und die Besichtigung der modernen DSA-Anlage sowie des MRT 3.0 T-Gerätes gab weitere Einblicke in die Arbeit der interventionellen Radiologie.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele Besucher an unserem Aktionstag teilgenommen haben“, resümiert Dr. Michael Hotz. „Es ist wichtig, die Menschen für das Thema zu sensibilisieren, denn auch wenn die Corona-Pandemie weiterhin im Fokus steht, bedeutet das ja nicht, dass es weniger Schlaganfallerkrankungen gibt.“