CKQ überreicht Spenden-Scheck an die Pfarreiengemeinschaft Artland
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Christlichen Krankenhauses, die sich gegen die Grippe impfen ließen, taten in diesem Jahr nicht nur sich selbst und ihren Patienten etwas Gutes. Sie sorgten gleichzeitig dafür, dass ein Spendenbetrag von 2490 Euro für die Aktion Weihnachtswunsch der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland zusammenkam.
Denn CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter hatte sein Team in den vergangenen Monaten mit einer besonderen Aktion dazu motiviert, sich gegen Grippe impfen zu lassen: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik, die an der Impfaktion teilnahmen, haben einen Einkaufsgutschein über zehn Euro von der Initiative Quakenbrück e.V. erhalten. Zusätzlich haben wir pro geimpftem Mitarbeiter zehn Euro für die Aktion Weihnachtswunsch der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland gespendet.“
Matthias Bitter überreichte nun den Betrag von 2490 Euro in Form eines symbolischen Spenden-Schecks an Pfarrer Bernhard Lintker von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Artland. „Das Geld verwenden wir, um die Wünsche sozial benachteiligter Familien zu erfüllen und beispielsweise Bücher, neue Gesellschaftsspiele oder Gutscheine für Ausflüge in den Zoo oder in andere Freizeiteinrichtungen zu finanzieren“, freut sich Lintker. Um den Bedarf und die Wünsche der Familien zu ermitteln, arbeite man eng mit Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen sowie Vereinen vor Ort zusammen.
„Unsere Impfaktion wurde sehr gut angenommen“, resümiert Bitter. „Rund 250 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an der Impfaktion teilgenommen. Mein Dank geht an alle im Team, die sich ihrer großen Verantwortung bewusst sind und durch die Grippeimpfung sich selbst und andere schützen.“
Bildunterschrift:
Ein Scheck für die Aktion Weihnachtswunsch: Rund 2490 Euro kamen bei der Impfaktion im CKQ zusammen (v.l.): Pfarrer Bernhard Lintker, CKQ-Prokurist Manfred Janknecht, CKQ-Pflegedirektorin Sonja Hus, Dr. Bernhard Birmes, Ärztlicher Direktor, CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter