Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Wir gratulieren unseren neuen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern!

Nach 300 Unterrichtsstunden in acht Modulen nahmen 12 Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege ihre Zertifikate entgegen. Erstmalig waren in diesem Kurs 3 Physiotherapeuten vertreten, welche nach 200 Stunden ebenfalls die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben. Durch die Weiterbildung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Durchführung der Praxisanleitung in der Pflege- bzw. Physiotherapeutenausbildung qualifiziert.

Inhalte der Weiterbildung waren unter anderem das Erlangen eines beruflichen Selbstverständnisses, eine erfolgreiche Lernortkooperation, die Planung und Durchführung von praktischer Anleitung, die Gesprächsführung mit Auszubildenden sowie deren Beurteilung und Leistungseinschätzung. Die Kursleitung hatten Jennifer Isensee und Andre Fleddermann inne.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Pflege: Eva Heimbrock, Jesus Alexandro Hömberg, Nikolaj Likke, Jessica Marschall (alle CKQ), Ina Schwarte, Michelle Selnow, Nicole Zilke ( alle SAKL), Nathalie Berliner (Pastor-Arning-Haus), Christin Kistenmacher (St. Katharina Lindern), Sophie Marie und Marie Luise Lüken (Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen), Ralitza Petrova (Haus Bethanien)
Physiotherapie: Petra Hollermann-Welp, Manuela Medeke, Philipp Möller (alle CKQ)

Wir wünschen allen viel Freude und Erfolg bei der Praxisanleitung!

 

Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info@ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0

Veranstaltungen

Arche-Konzert

22.04.2023 um 16.00 Uhr - Alexandre Zindel, Autoharp Singer

https://www.autoharpsinger.de/

Seelsorge CKQ

26. Mai 2023: Gottesdienst für Angehörige der im Krankenhaus Verstorbenen, 17.00 Uhr, Anmeldung unter 05431-15 1878

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.