Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Ethikkomitee

Ethikkomitee des CKQ im Konferenzraum

Seit 2010 ist in unserem Hause ein Ethikkomitee etabliert. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Berufsgruppen und Bereichen unseres Hauses, der St. Anna Klinik Löningen und von außerhalb.

Patienten, Angehörige und Mitglieder des Behandlungsteams, die eine Situation im Zusammenhang mit einer Behandlungsentscheidung als ethischen Konflikt erleben und diesen nicht gemeinsam lösen können, haben die Möglichkeit, eine ethische Fallberatung anzufordern.

Was ist das Ethikkomitee?
Die heutigen Möglichkeiten der Medizin werfen bei der Therapie und der Pflege von Patienten immer wieder ethische Fragen auf:
Sollen wir alles tun, was medizinisch machbar ist?
Erhält der Patient mehr Lebensqualität durch die medizinischen Maßnahmen? 
(Beispiele: Künstliche Ernährung, Beatmung und Wiederbelebung oder sonstige lebensverlängernde Maßnahmen)
Wie können wir der Autonomie der Patienten entsprechen, insbesondere in Situationen, in denen sie ihren Willen nicht mehr äußern können?

Um bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen Orientierung zu geben, wurde an unserem Hause ein Ethikkomitee gegründet.

Aufgaben des Ethikkomitees
• Ethische Fallberatung
• Erarbeitung von Leitlinien für ethische Fragestellungen
• Organisation der Fortbildung zu ethischen Themen
• Information über ethische Fragestellungen unter Einbeziehung der Öffentlichkeit

Ethische Fallberatung
Patienten, Angehörige und Mitglieder des Behandlungsteams, die eine Situation im Zusammenhang mit einer Behandlungsentscheidung als ethischen Konflikt erleben und diesen nicht gemeinsam lösen können, haben die Möglichkeit, eine ethische Fallberatung anzufordern. Hierbei übernehmen Mitglieder des Ethikkomitees Moderation und Beratung.
Alle Beteiligten betrachten dabei den konkreten Einzelfall aus verschiedenen Blickwinkeln und versuchen eine Entscheidung im Sinne des Patienten zu finden. Das Ergebnis ist eine Empfehlung für das weitere Vorgehen. Alle hierbei erhobenen Informationen unterliegen der Schweigepflicht. Die Bestimmungen des Datenschutzes werden eingehalten.

 

Kontakt/Anforderung einer
ethischen Fallberatung:

Sekretariat Psychosomatik
Telefon 05431 15-1782
Zentrale: 15-0

Die Mitglieder unseres Ethikkomitees:

Heike Weiss, Chefärztin Psychosomatik

Heike Weiss

Chefärztin Psychosomatik

Vorsitzende, Koordinatorin der ethischen Fallberatung

Manoshi Pakrasi, Chefärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Manoshi Pakrasi

Chefärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Stellv. Vorsitzende

Christina Etschberger Klinische Pflegedienstleitung

Christina Etschberger

Klinische Pflegedienstleitung - Konservative Klinik

Rebecca Runze Rechtsanwältin

Rebecca Runze

Rechtsanwältin

Herbert Macke

Herbert Macke

Diakon

Susanne Siemer Pflege St. Anna Klinik Löningen

Susanne Siemer

Pflege St. Anna Klinik Löningen

Monika Robin

Monika Robin

Katholische Krankenhausseelsorgerin

Juliane Koste

Juliane Koste

Physiotherapeutin

Dr. Thomas Bommes Ltd. Oberarzt der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Dr. Thomas Bommes

Ltd. Oberarzt der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Drs. Ben Hogt Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme der St. Anna Klinik Löningen

Drs. Ben Hogt

Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme der St. Anna Klinik Löningen

Michael Puncak Pflegedirektor

Michael Puncak

Pflegedirektor

Anne Thyen Funktionsdienst (IFD) St. Anna Klinik Löningen

Anne Thyen

Funktionsdienst (IFD) St. Anna Klinik Löningen

Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info(a)ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0

Veranstaltungen

Jeden 1. Mittwoch im Monat
Kreißsaalführung, 19.00 Uhr, Treffpunkt in der Cafeteria von Haus 1, Anmeldung nicht erforderlich

•••••

10.05.2025, 11.00 - 13.00 Uhr
Aktionstag gegen den Schlaganfall - Vorträge und Aktionen + Imbiss im CKQ-Hörsaal

•••••

12.05.2025, 10.00 - 14.30 Uhr
Tag der Pflege, viele Aktionen in Haus 1

•••••

20.05.2025, 12.00 - 16.00 Uhr
Blutspendeaktion der Pflegeschule, Goethestraße

•••••

20.05.2025, 13.00-16.00 Uhr
Info-Campertour für Organspenden, Quakenbrück, Marktplatz, >>> weitere Infos

•••••

29.06.2025, 16.00 Uhr
Konzert mit der A-Capella-Gruppe 4-Takter
CKQ, Kapelle Arche

Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info(a)ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0