Leistungsspektrum der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

1. Anästhesie
- Stationäre und ambulante Anästhesien bei allen Operationen und verschiedenen diagnostischen Eingriffen (z. B. Bronchoskopien, Coloskopien, MRT- Untersuchungen)
 - Ambulante und prästationäre Anästhesievorbesprechung
 - Verfahren der Allgemeinanästhesie (Narkose)
 - Verfahren der Regionalanästhesie (dabei Wunsch Musik über Kopfhörer oder milde Sedierung möglich)
 - Überwachung im Aufwachraum nach Anästhesie
 

2. Intensivmedizin
- Ständige Überwachung des Patienten
 - Intensive Pflege durch speziell weitergebildete Fachpflegekräfte
 - Dauersedierung und Analgesie
 - Künstliche Beatmung
 - Invasives Herz-Kreislauf-Monitoring
 - Hirndruck-Messung und -Therapie
 - Enterale und parenterale Ernährung
 - Kontinuierliche Dialyse bei eingeschränkter Nierenfunktion
 - Therapeutische Bronchoskopien
 

3. Notfallmedizin
- Rettung und Versorgung am Notfallort (durch Notarzt und bedarfsweise Leitenden Notarzt)
 - Sofortige Versorgung des Notfallpatienten im Schockraum (z. B. interdisziplinäre Versorgung von Schädel-Hirn- und Polytraumatisierten)
 - Reanimationsteam im Krankenhaus für stationäre Patienten und Besucher
 
4. Schmerztherapie
Die ambulante und stationäre Schmerztherapie bieten wir in der St. Anna Klinik Löningen an >>> zum Zentrum für Schmerztherapie
- Schmerzdienst im Krankenhaus (Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen)
 - Verfahren: 
- medikamentöse Therapie
 - Infiltrationen und Nervenblockaden (ggf. mit Röntgen- oder CT-Kontrolle)
 - Patienten-gesteuerte-Analgesie über Schmerzpumpe (PCA)
 - Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Krankenhauses (interdisziplinäre Schmerztherapie
 
 
Hier finden Sie unseren Flyer Schmerztherapie zum >>> Download
5. Maßnahmen zur Einsparung von Fremdblut bei größeren Operationen
- Unmittelbar präoperative Hämodilution
 - Maschinelle Autotransfusion von Wundblut während Eingriffen
 - Retransfusion von Drainageblut nach Eingriffen
 






