Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Leistungsspektrum der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

1. Anästhesie

  • Stationäre und ambulante Anästhesien bei allen Operationen und verschiedenen diagnostischen Eingriffen (z. B. Bronchoskopien, Coloskopien, MRT- Untersuchungen)
  • Ambulante und prästationäre Anästhesievorbesprechung
  • Verfahren der Allgemeinanästhesie (Narkose)
  • Verfahren der Regionalanästhesie (dabei Wunsch Musik über Kopfhörer oder milde Sedierung möglich)
  • Überwachung im Aufwachraum nach Anästhesie
Dr. Enno Janning

2. Intensivmedizin

  • Ständige Überwachung des Patienten
  • Intensive Pflege durch speziell weitergebildete Fachpflegekräfte
  • Dauersedierung und Analgesie
  • Künstliche Beatmung
  • Invasives Herz-Kreislauf-Monitoring
  • Hirndruck-Messung und -Therapie
  • Enterale und parenterale Ernährung
  • Kontinuierliche Dialyse bei eingeschränkter Nierenfunktion
  • Therapeutische Bronchoskopien
Notfallmedizin CKQ

3. Notfallmedizin

  • Rettung und Versorgung am Notfallort (durch Notarzt und bedarfsweise Leitenden Notarzt)
  • Sofortige Versorgung des Notfallpatienten im Schockraum (z. B. interdisziplinäre Versorgung von Schädel-Hirn- und Polytraumatisierten)
  • Reanimationsteam im Krankenhaus für stationäre Patienten und Besucher

4. Schmerztherapie

Die ambulante und stationäre Schmerztherapie bieten wir in der St. Anna Klinik Löningen an >>> zum Zentrum für Schmerztherapie

  • Schmerzdienst im Krankenhaus (Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen)
  • Verfahren:
    • medikamentöse Therapie
    • Infiltrationen und Nervenblockaden (ggf. mit Röntgen- oder CT-Kontrolle)
    • Patienten-gesteuerte-Analgesie über Schmerzpumpe (PCA)
    • Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Krankenhauses (interdisziplinäre Schmerztherapie)

5. Maßnahmen zur Einsparung von Fremdblut bei größeren Operationen

  • Unmittelbar präoperative Hämodilution
  • Maschinelle Autotransfusion von Wundblut während Eingriffen
  • Retransfusion von Drainageblut nach Eingriffen

 

Chefarzt:
Dr. med Bert Mierke
Facharzt für Anästhesiologie;
Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin; Rettungsmedizin

Leitende Oberärzte:
Dr. med. T. Bommes
Dr. med. E. Janning, MBA
Dr. med. E. Ludwig (Schmerztherapie)

Oberärztinnen und -ärzte:
S. Al-Ghanay
Dr. med. F. Becker
Dr. medic. A. Bovan
F. Brinkmann
D. Chilla
K. El-Jabri
Dr. medic. F. Farhat
Dr. M. Haghbayan
Dr. med. H- J. Lübbesmeyer
T. Rifai
H. Wichmann

Kontakt Sekretariat:
Tel. 05431.15-37 00
Fax. 05431.15-37 08

Zentrale 05431.15-0

e-mail:
anaesthesie@ckq-gmbh.de 

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.