Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Kooperationspartner

 

Um Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten zu können arbeiten wir eng mit folgenden Kooperationspartnern zusammen mit:

 

Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde (Kardiochirurgie / Kardiologie)

bei Notwendigkeit der Bypassoperation, Herzklappensysteme, einschließlich des intervent. Aortenklappenersatzes (TAVI) und des interventionellen Mitralklappenclipping. zur Behandlung von medikamentös therapierefraktärer schwerster Herzinsuffizienz im Sinne einer Kunstherzimplantation (mechanisches Assist device)

 

Marienhospital Osnabrück (Kardiologie / Elektrophysiologie / EPU)

bei Vorliegen von Herzrhythmusstörungen werden Nerven im Herzen verödet.

 

Klinikum Oldenburg (Kardiochirurgie / Kardiologie)

bei Notwendigkeit der Bypassoperation, Herzklappensysteme, einschließlich des intervent. Aortenklappenersatzes (TAVI) und des interventionellen Mitralklappenclipping.

Zertifizierungen

 

Chefarzt:
Fadi Al Abdullah, MD
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie,
Spezielle Rhythmologie,
Interventionelle Kardiologie,
Hypertensiologe-DHL,
Herzinsuffizienz
 

Kontakt:
 

Stationssekretariat:                 
Katrin Möller
Tel.:  05431-152723
Fax.: 05431-152779

Ambulanz-Sekretariat:
Angela Kobelke
Annika Brinkmann
Tel.: 05431-152882
Fax.: 05431-152883    

Mail: kardiologie(a)ckq-gmbh.de

Zentrale 05431.15-0

 

Informationen

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.