Auch in diesem Jahr waren wieder viele Schülerinnen und Schüler aus den Schulen der Region zu Gast bei uns im CKQ: Von der Rettungswache über die Stationen Schockraum, Labor, Radiologie, OP, Geburtshilfe bis hin zur Intensivstation konnten die jungen Besucher erkunden, welche Berufsmöglichkeiten es im Krankenhaus gibt. Jun, 5. Klasse, aus Quakenbrück war auch dabei und hat für uns einige tolle Fotos geschossen.
In Gruppen führten Jenni Isensee, Simona Mercan und Christian Wewer die Schülerinnen und Schüler durch nahezu alle Bereiche der Klinik. In der Rettungswache stellten die Sanitäter ihre Arbeit, ihre Geräte und Einsatzwagen vor, auch das Probeliegen auf der Liege wurde angeboten. Wie die Patienten im Schockraum behandelt werden, erfuhren die Gruppen anschließend von Dr. Cornelis Veraart und Sandra Sandmann. Es folgte ein Einblick in das Labor, ein Blick durchs Mikroskop und in der Radiologie erklärte Rainer Abeln das Röntgen und die Arbeit mit dem MRT-Gerät.
Im OP-Bereich erfuhren die Schüler alles Wichtige über Vorbereitung und Ablauf einer OP. Auf der Intensivstation hatte das Team eigens ein Stationszimmer vorbereitet. Hier lernten die Schüler anhand der Simulationspuppe die Beatmung, übten sich im Aufziehen von Medikamenten und erhielten interessante Infos zur Behandlung der Intensivpatienten. Zur Stärkung hielten die Pflegekräfte Schoko-Tabletten bereit.
Da im Kreißsaal gerade mehrere Kinder geboren wurden, erhielten die Schüler alternativ auf der Säuglingsstation einen Einblick in die Pflege Neugeborener. Eine Besichtigung macht hungrig und durstig und so waren zum Abschluss alle eingeladen, in unserem Hörsaal bei leckeren Hotdogs und Getränken noch einige Informationen über Krankenhaushygiene zu hören.
Herzlichen Dank an die Teams der Rettungswache und des Krankenhauses für die spannenden Einblicke in ihren Arbeitsalltags.
Wir sind sicher, dass wir einige der jungen Gäste demnächst als Praktikanten, Auszubildende oder Studenten in unserem Krankenhaus wiedersehen!