Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Impressum

Verantwortlich für die Inhalte:

Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH
Danziger Straße 2
49610 Quakenbrück

vertreten durch denGeschäftsführer: Dipl.-Kaufmann (FH) Matthias Bitter

Telefon: 05431/15-0
Fax: 05431 15 1803
E-Mail: info@ckq-gmbh.de

IK-Nummer: 260 340 886

Verantwortlich im Sinne der Presse:
Geschäftsführer Dipl.-Kaufmann (FH) Matthias Bitter

Technischer Ansprechpartner:
format Software-Entwicklung und EDV-Systeme GmbH
Ettlinger Str. 67, D-76337 Waldbronn

Hosting
Unsere Seite wird auf einem Rechner der Firma format Software-Entwicklung und EDV-Systeme GmbH,
Ettlinger Str. 67, D-76337 Waldbronn gehostet.

Unser Service-Provider ist erreichbar unter:
www.formatsoft.de - E-Mail info@formatsoft.de

Das Christliche Krankenhaus firmiert als „Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH“ und ist mit der HRB Nummer B202449 beim Amtsgericht Osnabrück in das Handelsregister eingetragen.

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 265 581 281

 

 

Christliches Krankenhaus
Quakenbrück gemeinnützige GmbH
 
Danziger Straße 2
D-49610 Quakenbrück
Germany
         
Fon 0 54 31 . 15 - 0
Fax 0 54 31 . 15 - 18 09
mail: info@ckq-gmbh.de


Öffnungszeiten Aufnahme:
Montag bis Donnerstag
07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag:
07.30 bis 15.00 Uhr


Öffnungszeiten Kasse:
Montag bis Donnerstag
08.00 bis 16.00 Uhr
Freitag:
08.00 bis 15.00 Uhr

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.