Diagnostik und Therapie der Gefäßverschlusserkrankung
Die Gefäßverschlusserkrankung, auch periphere arterielle Verschlusserkrankung oder pAVK genannt, stellt eine häufige Komplikation nach langjährigem Rauchen im Sinne eines sog. Raucherbeins dar.
Neben einem strikten Nikotinverzicht bieten wir therapeutisch physikalische und medikamtenöse Maßnahmen sowie in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik operative Behandlungen an.
Zur Diagnostik werden neben herkömmlichen Röntgenuntersuchungen der Gefäße (Angiographie) auch den Patienten nicht belastende Untersuchungsverfahren (Ultraschall-Doppler, -Duplex) angewandt (s. Bild unten).