Digitale Barrierefreiheit
Wir möchten, dass alle Menschen unsere Website ohne Hürden nutzen können – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen. Deshalb arbeiten wir laufend daran, unsere Website www.ckq-gmbh.de im Sinne der digitalen Barrierefreiheit zu verbessern.
Diese Erklärung gilt für den Webauftritt des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück.
Wie barrierefrei ist diese Website?
Aktuell ist unsere Website teilweise barrierefrei. Viele Inhalte sind bereits gut zugänglich – an einigen Stellen gibt es jedoch noch Optimierungsbedarf. Dazu gehören beispielsweise:
- Ältere PDF-Dokumente, die (noch) nicht barrierefrei aufbereitet sind
- Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription
- Teilweise nicht ausreichende Farbkontraste
- Einzelne Bilder ohne Alternativtexte
Wir nehmen diese Punkte ernst und planen gezielte Anpassungen, um unser Versprechen einzulösen. Bei älteren Inhalten ist eine Umstellung teils mit erheblichem Aufwand verbunden – dennoch arbeiten wir Schritt für Schritt an bester Zugänglichkeit.
Wann und wie wurde geprüft?
Diese Erklärung wurde am 1. Juli 2025 erstellt und zuletzt am 1. Juli 2025 überprüft. Grundlage war eine Selbstbewertung durch unser Team sowie die Nutzung gängiger Prüfwerkzeuge. Auch Hinweise von Nutzer*innen fließen in unsere Optimierungen ein.
Ihr Hinweis ist willkommen
Sie haben eine Barriere entdeckt oder Verbesserungsvorschläge für uns? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung – direkt und unkompliziert:
- E-Mail: info@ckq-gmbh.de
- Telefon: 0 54 31 . 15 - 0
- Optional: Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website
Wir antworten in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Schlichtungsstelle – falls wir keine Lösung finden
Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rückmeldung nicht ausreichend beantwortet wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Diese unterstützt bei der außergerichtlichen Klärung:
Schlichtungsstelle BGG c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Mauerstraße 53, 10117 Berlin www.schlichtungsstelle-bgg.de
Was wir bereits planen
Wir arbeiten daran, bis Ende 2025 alle Videos mit Untertiteln zu versehen und wichtige PDFs barrierefrei zu überarbeiten. Auch die Optimierung der Farbkontraste und Alternativtexte ist vorgesehen.