Menü
Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Aktuelles aus der Neurologie des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück


Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation schließt Versorgungslücke

Bildunterschrift:  Wichtige Versorgungslücke geschlossen: Ein interdisziplinäres Team betreut die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation (v.l.): Pflegedirektor Michael Puncak, Michael Rolfes, Leitung Sozialdienst, Klinische Pflegedienstleitung Simona Mercan, Physiotherapeutin Marion Tworuschka, Logopädin Nina Garber, Chefarzt Dr. Christoph Dohm, Stationsleitung Doris Herrmann und Physiotherapeut Julian Knuth.

Vier Behandlungsplätze mit kontinuierlicher Überwachungsmöglichkeit eingerichtet
Das Christliche Krankenhaus betreibt seit kurzem eine neurologische Frührehabilitation der Phase B. Diese spezielle multidisziplinäre Intensivtherapie wird für schwer betroffene Patienten mit Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems angeboten. Die Behandlung in der Frührehabilitation erfolgt direkt im Anschluss an die Akutbehandlung, zum Beispiel nach einem Schlaganfall. Durch ein individuell auf die Patientenbedürfnisse abgestimmtes Therapiekonzept können relevante Funktionsstörungen behandelt oder kompensiert werden, um eine möglichst weitgehende Selbstständigkeit der häufig schwer betroffenen Patienten zu erhalten.
Für die Therapie stehen zunächst vier Behandlungsplätze mit kontinuierlicher Überwachungsmöglichkeit zur Verfügung. Geleitet wird der neue Funktionsbereich von Dr. Christoph Dohm, Chefarzt der Neurologie, der in Zusammenarbeit mit der Abteilung konservative Intensivmedizin, der Neurochirurgie, der Radiologie und den anderen Akutabteilungen am CKQ eine umfassende medizinische Behandlung gewährleistet.
„Um dem besonderen Behandlungsbedarf von Patienten nach schweren Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems gerecht zu werden, wurde bereits in den 1990er Jahren die sogenannte neurologische Frührehabilitation der Phase B etabliert und seither konsequent weiterentwickelt“, erläutert Dr. Dohm. „Wir freuen uns, dass wir durch die Einrichtung der neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation am Krankenhaus Quakenbrück mit neuromedizinischem Schwerpunkt nun einen Versorgungsengpass geschlossen haben.“ Endlich könne so für Patienten z.B. nach schwerem Schlaganfall oder Hirnoperation eine frührehabilitative Weiterbehandlung angeboten werden.

Bildunterschrift:
Wichtige Versorgungslücke geschlossen: Ein interdisziplinäres Team betreut die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation (v.l.): Pflegedirektor Michael Puncak, Michael Rolfes, Leitung Sozialdienst, Klinische Pflegedienstleitung Simona Mercan, Physiotherapeutin Marion Tworuschka, Logopädin Nina Garber, Chefarzt Dr. Christoph Dohm, Stationsleitung Doris Herrmann und Physiotherapeut Julian Knuth.

⇒Infobox Versorgungsprognose Früh-Rehabilitation

Einige Fakten zu dem in der Pressemitteilung erwähnten Versorgungsengpass bei der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation aus dem Gutachten zur Krankenhauslandschaft in Niedersachsen (Quelle: PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH 2024): 
Im Vergleich zum Jahr 2018 ist die Anzahl der Fälle in Niedersachsen im Jahr 2023 um rund 13 % gestiegen (etwa 430 Fälle). Laut Prognose auf Wohnortebene muss von einem Fallzahlwachstum bis 2040 in Höhe von 23% ausgegangen werden. Die Erreichbarkeitsanalyse zeigt, dass die Bevölkerung in großen Teilen Niedersachsens bis zu 60 Minuten benötigte, um den wohnortnächsten Standort zu erreichen. Teilweise waren auch Fahrzeiten von mehr als 60 Minuten erforderlich. Dies war 2023 z. B. in der nordwestlich von Quakenbrück gelegenen Region der Fall, wo eine neurologische Früh-Reha teilweise erst nach 90 oder mehr Minuten Fahrzeit erreicht wurde.


Die Neurologie des CKQ hat einen neuen Chefarzt

Herzliche Begrüßung des neuen Chefarztes der Quakenbrücker Neurologie (v.l.): Anke Markus, Dr. Holger Bode, Manoshi Pakrasi, Dr. Andrea Dohm, Manfred Janknecht, Dr. Christoph Dohm, Michael Puncak und Matthias Bitter.

Dr. Christoph Dohm bringt hohe fachliche Kompetenz und viel Leitungserfahrung mit

Die Neurologie des Christlichen Krankenhauses hat mit Dr. Christoph Dohm seit dem 1. Juli 2024 einen neuen Chefarzt. Bei der offiziellen Einführung hießen ihn jetzt Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmensleitung und des Aufsichtsrates, der Ärzteschaft, der Pflegekräfte sowie der Abteilungsleitungen herzlich willkommen.

Dr. Christoph Dohm, 1975 geboren in Kiel, studierte Humanmedizin in Kiel und Göttingen. Von 2003-2013 war er als Weiterbildungsassistent an der Klinik für Neurologie und dem Institut für Neuroradiologie der Universitätsmedizin Göttingen beschäftigt, seit 2012 als Facharzt für Neurologie. Von 2014 bis 2022 arbeitete er am St. Elisabeth-Krankenhaus in Damme, zunächst als leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, ab 2016 als Chefarzt der Klinik für Neurologische Frührehabilitation. Von 2022 bis 2024 war Dr. Dohm Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie in der Waldklinik Jesteburg.
Besondere klinische Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind neben der Schlaganfallakut-behandlung und neurologischen Frührehabilitation die Neuroimmunologie und neurodegenerative Erkrankungen wie die Parkinsonerkrankung. Dr. Dohm lebt in Vechta, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter begrüßte Dr. Dohm sehr herzlich: „Unsere Wege haben sich bereits in den vergangenen Jahren einige Male gekreuzt. Neben seiner hohen fachlichen Kompetenz schätze ich an Dr. Dohm, dass alle Gespräche mit ihm äußerst kooperativ, kommunikativ und verbindlich verlaufen sind. Ich bin sicher, dass er klare Strukturen in die Neurologische Abteilung bringen wird.“ Die Neurologie des CKQ sei hervorragend aufgestellt und er freue sich, dass Dr. Dohm das Team von nun bereichern werde, so Bitter weiter.
Auch die Aufsichtsratsvorsitzende Anke Markus hieß ebenso wie die Ärztliche Direktorin Manoshi Pakrasi, den neuen Chefarzt herzlich willkommen: „Dr. Dohm verstärkt unser tolles Team hier im Haus, er wird der Klinik einen Schub nach vorne geben.“ Pflegedirektor Michael Puncak betonte: „Unser Pflegeteam freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Wir sind jederzeit offen für die Kommunikation.“

Abschließend hatte Dr. Dohm das Wort: „Ich freue mich, hier zu sein, danke für den tollen 1. Monat in der Klinik und die große Unterstützung des Teams“, so der Dank an die Mitarbeitenden des Krankenhauses. Da Dr. Dohm vor seiner Zeit in Jesteburg lange Jahre am Dammer Krankenhaus tätig war, sei er für viele Patienten, aber auch Ärzte in der Region ein vertrautes Gesicht, was die Einarbeitung natürlich sehr erleichtere.

Bildunterschrift:
Herzliche Begrüßung des neuen Chefarztes der Quakenbrücker Neurologie (v.l.): Anke Markus, Dr. Holger Bode, Manoshi Pakrasi, Dr. Andrea Dohm, Manfred Janknecht, Dr. Christoph Dohm, Michael Puncak und Matthias Bitter.

 


Zertifizierte Stroke Unit

Zertifikat Stroke Unit PDF
Zertifikat Stroke Unit PDF

 

Dr. Christoph Dohm

Chefarzt
Dr. med. Christoph Dohm
Facharzt für Neurologie

 

Leitende Oberärztin:
Dr. med. Ortrud Schmock
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie

Leitender Oberarzt:
Fariz Jafarov
Facharzt für Neurologie

Oberärztinnen und Ärzte:

Hassan Mahmud
Facharzt für Neurologie

Vladimir Mitrovic
Facharzt für Neurologie

Ehab Abdulraham Othman
Facharzt für Neurologie

Suzanna Sebek
Fachärztin für Neurologie


Kontakt:
Fon  05431.15-4751
Fax  05431.15-4753
Zentrale 05431.15-0

Schlaganfalltelefon: 
05431.15-4515


neurologie(a)ckq-gmbh.de