Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Pneumologie des CKQ

Leistungsspektrum der Pneumologie/Infektiologie

Leistungsspektrum

  • Lungenfunktion
    Bodyplethysmographie, Spirometrie, Blutgasanalysen, Messung der Diffusionskapazität, Compliancemessung, Pi – Messung
  • Belastungsuntersuchungen
    Sitzendfahrradergometrie, Blutgasanalysen und Atemstoßtests (Peak flow); Standardisierter 6-Minuten-Gehtest
  • Endoskopie
    Flexible und starre Bronchoskopien (Bronchienspiegelungen) einschließlich aller gängigen Probengewinnungen (Bronchiallavage, Bronchoalveoläre Lavage, Zytologiekatheter, bronchiale und transbronchiale Probenentnahmen, auch Fremdkörperentfernungen),  Tumorabtragungen, Stent-Implantationen, Argon-Plasma-Koagulation, Kryosonde  sowie Endobronchialer Ultraschall (EBUS) mit ultraschallgestützter Nadelpunktion (TBNA), semiflexible Thorakoskopien (Spiegelung der Brusthöhle) mit Probenentnahmen, Pleurodesen über Talkumpoudrage, 24-Stunden-Rufbereitschaft in der Endoskopie für pneumologische Notfälle
  • Punktionen/Drainagen
    Punktionen und Drainagen des Rippenfellspaltes bei verschiedenen Erkrankungen einschließlich Gewinnung von Probenmaterial, PleurX-Katheter (getunnelter Katheter in die Pleurahöhle) zur ggf. dauerhaften Anlage, Punktion von Rippenfell- und Lungenherden zur Abklärung
  • Sauerstofflangzeittherapie
    Überprüfung der Indikation, Geräteverordnung, Therapiekontrollen
  • Ultraschalldiagnostik
    Brustkorb-, Bauch- und Schilddrüsensonographie; Ultraschallgestützte Punktionen; Echokardiographie (Herzultraschall), Doppelechokardiographie und Endosonographie (Ultraschalluntersuchungen durch die Bronchienwand)
  • Intermediate Care/Intensivstation
    Weaning, Nicht-invasive und invasive Beatmungen verschiedener Indikationen, Einleitung intermittierender Beatmungen, Versorgung von Langzeitbeatmungen
  • Allergologischer Bereich
    Hautprovokationstests (Pricktest), Schleimhautprovokationstests (Nasaler und inhalativer Provokationstest)
  • Rechtsherzkatheter in Zusammenarbeit mit der Kardiologie
    Erkennung und Therapiekontrollen verschiedener Formen einer pulmonalarteriellen Hypertonie (Bluthochdruck im Lungenkreislauf); Messung des Herzminutenvolumens u. a.
  • Zusätzlich bieten wir an: Schlafapnoe-Screening
  • Infektiologie und Tropenmedizin (Interdisziplinäres Zentrum für Infektiologie /Tropenmedizin zusammen mit Dr. Matthias Grade)

 

 

Chefarzt:
Dr. med. Jan Bronnert
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin,
Infektiologie und Tropenmedizin

Weiterbildungsermächtigungen in den Fachgebieten "Pneumologie (30 Monate)" und "Innere Medizin und Infektiologie"


Mitglied der Hygienekommission
Ausgewiesener ABS-Experte


e-mail:
j.bronnert@ckq-gmbh.de

 

Oberarzt:

Lars Sieske
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Zusatzbezeichnungen für Somnologie, Geriatrie, Palliativmedizin, Infektiologie

Sekretariat
Frau Kramer

Tel. 05431.15-3399
Fax 05431.15-2843

Zentrale 05431.15-0

e-mail:
kerstin.kramer@ckq-gmbh.de

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.