Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Jubiläum zur 30-jährigen Gründung der Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie (1)

Einleitung und Programmheft

Foto: A. Lüders

Die Abteilung für Psychiatrie im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück wurde 1978 als erste dieser Art in Niedersachsen unter Leitung des früheren Chefarztes Herrn Dr. Stutte neu begründet.
Unser Haus hat sich als überregionales Kompetenzzentrum in der Diagnostik und Therapie von Menschen mit verschiedensten psychischen Störungen etabliert.

Mit Begründung unserer Klinik wurde entsprechend der Empfehlungen der Psychiatrie - Enquete von 1975 ein bis heute wegweisendes Konzept zur psychiatrischen Krankenhausplanung mit der Integration der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung in die somatische Medizin konsequent und erfolgreich umgesetzt.
Die enge Verzahnung mit den zahlreichen Fachdisziplinen unseres Krankenhauses sichert nicht nur eine einzigartige Versorgungsqualität für Patienten unseres Hauses, sondern verbessert durch die Konsiliarpsychiatrie auch die psychische Versorgung somatisch Erkrankter.

Basierend auf einem christlich-humanistischen Menschenbild ist unser Therapieverständnis geprägt durch eine Methodenvielfalt, ein kritisch-weltoffenes und pluralistisches Denken sowie einer Orientierung an den Ergebnissen einer empirisch–rationalen Psychiatrie- und Psychotherapieforschung.

Unsere Klinik hat in den zurückliegenden Jahrzehnten frühzeitig und erfolgreich fachliche Entwicklungen aufgegriffen und neue inhaltliche und strukturelle Behandlungskonzepte realisiert. Dazu gehören die Akut- und Notfallstation für die Region sowie unsere Tagesklinik, die inhaltliche Spezialisierung der Stationen (Gerontopsychiatrie, Depression, Angststörungen) sowie eine Institutsambulanz mit störungsspezifischen Behandlungsangeboten.

Als akademisches Lehrkrankenhaus werden ambitionierte Aus- und Weiterbildungskonzepte von überregionaler Bedeutung für Ärzte, Psychologen und Pflegepersonal erfolgreich realisiert.
Unsere Klinik genießt eine über die regionalen Grenzen hinausreichende hervorragende fachliche Reputation. Stetig ansteigende Patientenzahlen sowie eine hohe Patientenzufriedenheit bestätigen uns in unserem Wirken.

Wir bedanken uns bei allen, die uns geholfen haben diese Entwicklung möglich zu machen, und wünschen uns, dass wir auch in Zukunft zum Wohle unserer Patienten erfolgreich wirken.

 

Chefärztin
Manoshi Pakrasi
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

 

Patientenanmeldung/
-aufnahme
Tel.: 05431.15-1743
)

Sekretariat:
Tel.: 05431.15-27 02
Fax: 05431.15-27 11
psychiatrie@ckq-gmbh.de


Oberärztin
Dr. med. Christine Lichtblau
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie

Oberarzt
Dr. med. Matthias Kaufold
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie

Leitende Dipl.-Psychologin
Frauke Lühring
f.luehring@ckq-gmbh.de

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.