Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Organisation

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück gemein­nützige GmbH ist eine ökumenische Einrichtung, getragen von den Beteiligungs­gesell­schaften bürgerlichen Rechts der evangelischen und katholischen Kirchen­gemeinden unserer Region. 

Das christliche Leitbild ist Grundlage unserer Arbeit.

Mitgliedsgemeinden der Beteiligungs­gesell­schaften: 
Ev. Kirchengemeinden St. Sylvester und St. Petrus Quakenbrück, Ev. Kirchengemeinden Badbergen, Menslage, Nortrup-Loxten, Bippen, Berge, Fürstenau, Gehrde, Diakonische Stiftung Bethanien, Kath. St. Marien Kirchengemeinden Quakenbrück und Badbergen

Unternehmensleitung Christliches Krankenhaus Quakenbrück

Unternehmensleitung

von links nach rechts:

Diplom-Kaufmann (FH) Matthias Bitter, Geschäftsführer, Prof. Dr. Ajay Chavan, Ärztlicher Direktor, Sonja Hus M. A., Pflegedirektorin, Nadine Burrichter M. A., Direktorin Klinische Organisation, Diplom-Pflegewirt (FH) Manfred Janknecht, Personalleiter / Prokurist

 

 

Aufsichtsrat:
 

Vorsitzende: A. Markus, K. Weyerbrock

Mitglieder: C. Calderone (MdL), W. Negwer, E. Pieper, N. Wielage , Diakon H. Macke, Pastor W. Gerdes

Organigramm

Geschichte der Krankenhäuser in Quakenbrück (Kurzfassung)

 

Wir sind Mitglied der Konferenz der Diakonie in Stadt und Landkreis Osnabrück

www.diakonie-osnabrueck.de. 

Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info@ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0

Veranstaltungen

Arche-Konzert

22.04.2023 um 16.00 Uhr - Alexandre Zindel, Autoharp Singer

https://www.autoharpsinger.de/

Seelsorge CKQ

26. Mai 2023: Gottesdienst für Angehörige der im Krankenhaus Verstorbenen, 17.00 Uhr, Anmeldung unter 05431-15 1878

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.