Menü
Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

DBT-Tagesklinik: Anmeldungen zum Vorgespräch sind über die Psychiatrische Institutsambulanz 05431. 15-1743 ab sofort möglich!

DBT-Tagesklinik für Emotionsregulations- und Traumafolgestörungen

DBT-Tagesklinik Außenansicht

DBT-Tagesklinik für Emotionsregulations- und Traumafolgestörungen am Zentrum für Seelische Gesundheit

Herzlich willkommen auf den Internetseiten der DBT-Tagesklinik

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
wir freuen uns, dass Sie sich für die DBT-Tagesklinik des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück interessieren.

Unsere Tagesklinik bietet ab 2026 ein spezialisiertes Behandlungsprogramm auf Basis der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan an für PatientInnen mit Emotionsregulationsstörung bei:

  • Emotional instabiler Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typ)
  • Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS und kPTBS)
  • Essstörung mit Emotionsregulationsproblemen
  • komorbiden affektiven Störungen

Anmeldungen zum Vorgespräch sind ab sofort möglich!

Das Konzept der DBT-Tagesklinik

Emotionale Instabilität ist häufig und hat vielfältige Gründe. Ob angeboren, durch ADHS begünstigt oder durch ungünstige, traumatisierende Bindungserfahrungen verursacht, steht im Zentrum eine Überempfindlichkeit für soziale Situationen. Aufkommende Gefühle werden als überflutend, unkontrollierbar und bedrohlich erlebt. In der Folge wird die Begegnung mit Gefühlen eher vermieden oder es werden eigene Strategien entwickelt, starke Gefühle durch selbstschädigendes Verhalten zu regulieren.
Mit der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT) nach Marsha Linehan verfügen wir über ein gut erprobtes, wirksames und stets in Weiterentwicklung befindliches Programm, das in Gruppen- und Einzeltherapie Betroffenen hilft, sich starken Gefühlen besser gewachsen zu fühlen und die darunter liegenden Bedürfnisse besser zu verstehen und zu versorgen.
Die DBT-Tagesklinik für Emotionsregulations- und Traumafolgestörungen bietet mit 12 Behandlungsplätzen die Möglichkeit, in psychotherapeutischen Kleingruppen von 6 Personen, Kompetenzen im Bereich der Emotionswahrnehmung, -regulation und -versorgung zu entwickeln (Stage 1) und in einem zweiten Schritt (Stage 2) tieferliegende, oft durch ungünstige, prägende Beziehungserfahrungen begründete Probleme und Traumatisierungen aufzuarbeiten.
Emotionale Instabilität geht häufig mit problematischem Essverhalten einher. Sei es in Form einer Selbstvernachlässigung, sei es in Form von Hungern, um Gefühle abzuschwächen, sei es in Form von unkontrolliertem impulsivem Essen zur Selbstberuhigung bis hin zum Erbrechen. Um das Erlernen eines regelmäßigen Essverhaltens oder die Rückkehr zu diesem zu unterstützen, bieten wir eine therapeutische Essbegleitung für bis zu vier Mahlzeiten pro Tag an.
Das DBT-Tagesklinik-Team setzt sich aus berufserfahrenen Kolleginnen verschiedener Berufsgruppen zusammen (Psycholog*Innen, Ärzt*Innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*Innen, Ergotherapeut*Innen, Sozialarbeiter*Innen). Dabei ist es ein Grundgedanke der DBT, dass sich jedes Team-Mitglied in gleichem Maße für das Fortkommen der Patient*Innen verantwortlich fühlt und sein Bestes gibt dazu beizutragen.
Die Aufnahme erfolgt stets nach einem Vorgespräch, für das Sie sich per E-Mail oder telefonisch selbst anmelden können.

Wir bieten an:

  • Skillstraining für Hochstress-Skills und Emotionsregulationsskills
  • Achtsamkeitstraining
  • Wise-Mind Meditation
  • Psychoedukation (u.a. zu den Themen Emotionen, Selbstwert, Pharmakotherapie)
  • Soziales Kompetenztraining
  • Mentalisierungstraining
  • Traumafokussierte Verfahren (z. B. EMDR, IRRT)
  • Therapeutisch begleitete Mahlzeiten (bis zu 4 täglich, 5 Tage/Woche)

Anmeldung und Terminvereinbarung zum Vorgespräch über die Psychiatrische Institutsambulanz 05431. 15-1743
 

Ihr Team der DBT-Tagesklinik

 

Dipl. Psych. Frauke Lühring

Dipl. Psych. Frauke Lühring
Psychologische Psychotherapeutin
Sektionsleiterin DBT-Tagesklinik/Zentrum für seelische Gesundheit

Curriculum Vitae (PDF) 

Kontakt:

Fon: 05431. 15-1743
(Anmeldung und Terminvereinbarung zum Vorgespräch über die Psychiatrische Institutsambulanz
Mo-Fr 9:00-12:00h und 13:00-16:00h)

Mail: f.luehring(a)ckq-gmbh.de