Neu im CKQ: DBT-Tagesklinik

Dipl.-Psych. Frauke Lühring leitet die neue Tagesklinik für Emotionsregulations- und Traumafolgestörungen
Ab Januar 2026 ist die Psychologische Psychotherapeutin Frauke Lühring Sektionsleiterin der DBT-Tagesklinik (Dialektisch-Behaviorale Therapie nach M. Linehan) im CKQ. Mit der Kombination des DBT-Programms mit spezieller Traumatherapie und dem Angebot einer Essbegleitung für komorbid an einer Essstörung leidende PatientInnen kann das mehrdimensionale Behandlungskonzept der Komplexität und Individualität emotional instabiler (Borderline-Störung) und (komplex) traumatisierter PatientInnen gerecht werden.
Das multiprofessionelle, erfahrene Behandler-Team bietet in kleinen Therapiegruppen die Möglichkeit, Kompetenzen im Bereich der Gefühlswahrnehmung und -regulation zu erwerben, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge an die Stelle von Selbsthass und Selbstschädigung treten zu lassen.
„Im Rahmen der intensiven Einzelpsychotherapie können die tieferliegenden oft mit Schuld- und Schamerleben verbundenen biographischen Bezüge hergestellt und ggfs. im Rahmen einer speziellen Traumatherapie aufgearbeitet werden“, erklärt Frauke Lühring. „Gerade der Bereich der komorbiden Essstörungen (Bulimie, Binge-Eating-Störung) findet in herkömmlichen Behandlungsangeboten zu wenig Berücksichtigung und soll in der DBT-Tagesklinik im Rahmen der therapeutischen Essbegleitung besonderes Augenmerk erhalten.“
Frauke Lühring war in der Zeit vom 2005-2023 leitende Psychologin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie. Zuletzt war sie zwei Jahre als psychologische Abteilungsleitung der DBT-Station der EOS-Klinik in Münster tätig.
Die Anmeldung zum Vorgespräch über die Psychiatrische Institutsambulanz ist ab sofort möglich.
Foto: Das Team der DBT-Tagesklinik: (v.l.) Silvia Schöer, Silke Schröder, Sandra Raker, Birgit Altmeppen, Frauke Lühring mit "Calle", Arianna Baquarizio, Dr. Christine Lichtblau, Franziska Budke





