Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Unterricht - Fachschule für Physiotherapie

Fachschule für Physiotherapie Quakenbrück

Theoretischer und praktischer Unterricht:

  • Grundlagenvermittlung
  • Anerkannte Therapieverfahren
  • Verknüpfung von theoretischem und praktischem Denken und Handeln
  • Handlungsorientiertes Vorgehen
  • Lernen an realen Fallbeispielen


Die praktische Ausbildung orientiert sich an der Evidenzbasierung in der Physiotherapie.

      Fachschule für Physiotherapie Quakenbrück

      Gesamt-Unterrichtsstunden:

      4500 Pflichtstunden

      • 2900 Stunden Theorie und Praxis. Das I. Semester und die erste Hälfte des II. Semesters bestehen ausschließlich aus Schulunterricht und gelten gleichzeitig als Probezeit.
      • 1600 Stunden Ausbildung am Patienten

      Unterrichtsanteile:

      •   Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
      •   Anatomie und Physiologie
      •   Allgemeine Krankheitslehre
      •   Spezielle Krankheitslehre
      •   Hygiene
      •   Erste Hilfe und Verbandtechniken
      •   Angewandte Physik und Biomechanik
      •   Sprache und Schrifttum
      •   Psychologie, Pädagogik und Soziologie  
      •   Prävention und Rehabilitation
      •   Trainingslehre
      •   Bewegungslehre 
      •   Bewegungserziehung
      •   Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
      •   Physiotherapeutische Behandlungstechniken: Klinische Propädeutik
      •   Prävention
      •   Rehabilitation
      •   Innere Medizin/Rheumatologie
      •   Chirurgie/Traumatologie
      •   Orthopädie
      •   Gynäkologie und Geburtshilfe
      •   Neurologie/Neurochirurgie
      •   Psychiatrie
      •   Pädiatrie
      •   Geriatrie
      •   Arbeitsmedizin und Sportmedizin


      Innere Medizin

      •   Chirurgie 
      •   Orthopädie
      •   Neurologie
      •   Pädiatrie
      •   Psychiatrie
      •   Gynäkologie
      •   Geriatrie
      •   physikalische Therapie
      •   und weiteren medizinischen Fachgebieten

      Praktische Ausbildung - wichtige Hinweise

      Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachbereichen des CKQ und auch in externen Einrichtungen, Rehazentren und Praxen durchgeführt. Dafür ist es notwendig, dass potentielle Bewerber mobil sind und einen Führerschein besitzen sowie für die praktische Ausbildung in den externen Einrichtung ein Auto zur Verfügung haben.

      Fachschule für Physiotherapie Quakenbrück

      Ausbildungsdauer - Ferienzeiten
      Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in sechs Semester I - VI eingeteilt. 

      Die Auszubildenden sind nach Tarifvertrag beschäftigt und haben 30 Tage Jahresurlaub. Dieser ist in Anteilen vorgeplant, kann aber in den praktischen Blöcken frei geplant werden. Nähere Einzelheiten dazu erfahren Sie im entsprechenden Jahressemester.

      Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie

       

      Kerstin Sander

      Schulleitung Physiotherapieschule
      Lehrkraft im Gesundheitswesen, Studiengangskoordination

      Telefon: 05431 15-1967


      Mail: k.sander@ckq-gmbh.de

       

      Danziger Straße 2
      49610 Quakenbrück

      Tel.: 05431 15-1967

       

      Aktuelle Hinweise Corona-Virus

      Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

      Liebe Besucherinnen und Besucher,

      unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
      Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

      Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

      Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.