Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Unser oberstes Gebot: Hygiene

Nirgends ist Sauberkeit so wichtig wie im Krankenhaus. Deshalb setzen wir höchste Maßstäbe an die Hygiene und sichern sie durch ein weitgreifendes Management ab.

Von der Handhygiene (Silbernes Siegel der Aktion Saubere Hände) bis zur Isolierung (spezielle Isolierstation sowie Isolierzimmer) und Desinfektion sorgen wir für eine wirksame Unterbrechung von Infektionsketten.

Wir erfassen und bewerten sämtliche Infektionen, bereiten Medizinprodukte auf und bauen im verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika auf spezialisierte Fachärzte aus allen Abteilungen. Unsere Chefärzte der Abteilungen Gastroenterologie und Pneumologie haben die Medizinische Weiterbildung zum Infektiologen absolviert.

Ergänzend haben wir eine Hygienekommission und eine Antibiotic-Stewardship-Kommission eingerichtet sowie einen Antibiotika-Leitfaden erstellt, der regelmäßig aktualisiert wird.

Basierend auf dem Infektionsschutzgesetz, länderspezifischen Verordnungen sowie den sensiblen Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, ist unsere Hygiene durchweg auf das Wohl unserer Patienten ausgerichtet.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Hygienefachpflegekräfte:

Iris Poppe

Iris Poppe
05431 15 1945
i.poppe@ckq-gmbh.de

Ulrike Fischer
05431 15 1963
u.fischer@ckq-gmbh.de

Petra Bunger
05431 15 1929
p.bunger@ckq-gmbh.de

Zertifikat "Aktion Saubere Hände" 2021/2022

Wir sind für Sie da.

Rezeption & Empfang

info@ckq-gmbh.de

0 54 31 . 15 - 0

Veranstaltungen

Arche-Konzert

22.04.2023 um 16.00 Uhr - Alexandre Zindel, Autoharp Singer

https://www.autoharpsinger.de/

Seelsorge CKQ

26. Mai 2023: Gottesdienst für Angehörige der im Krankenhaus Verstorbenen, 17.00 Uhr, Anmeldung unter 05431-15 1878

Aktuelle Hinweise Corona-Virus

Besucherregelung am CKQ – ab dem 01.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere Besuchszeitzeiten sind weiterhin täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die bekannten Ausnahmen der Besuchszeiten, u.a. bei Palliativpatienten und Intensivpatienten, gelten weiterhin. Stimmen Sie sich hier bitte mit den zuständigen MitarbeiterInnen ab.

Bitte beachten Sie die üblichen Abstandsregeln, auch während des Besuchs im Patientenzimmer, sowie weiterhin die durchgehende FFP2-Maskenpflicht im gesamten Haus.

Das Mitführen eines negativen Testergebnisses ist nicht mehr erforderlich.