Erste Fortbildungstagung der Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie stieß auf viel Resonanz
Gut gefüllt war das Hörsaalgebäude anlässlich der ersten Fortbildungsveranstaltung der Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie, die mit einem mehrstündigen wissenschaftlichen Vortragsprogramm ein breites Spektrum des Fachbereichs präsentierte. Eingeladen waren niedergelassene Ärztinnen und Ärzten sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem CKQ.
„Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung, der zukünftig regelmäßig weitere Fortbildungstagungen unserer verschiedenen Fachbereiche folgen sollen“, so CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter zu Beginn. Sein Dank ging an PD Dr. Richard Bostelmann für die wissenschaftliche Leitung der Tagung sowie an die Referenten. Anschließend gab Prof. Dr. Jörg Klekamp einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie, die seit Mitte der 1990er Jahre bis heute auch eine 24-stündige Notfallversorgung gewährleistet.
Vor dem wissenschaftlichen Vortragsprogramm stellten sich die beiden neuen Leitenden Zentrumsärzte PD Dr. Richard Bostelmann (seit September 2020 im CKQ) und Dr. Christian Heinen (seit Mai 2021 im CKQ), kurz vor. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Klekamp und Dr. Majid Hashemi leiten Sie den Fachbereich Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie. Anschließend folgten interdisziplinäre Vorträge zu den Themenschwerpunkten Thoracic outlet Syndrom, Neuromodulation / Spinal Cord Modulation, Spinale Therapien und Pathologien des Rückenmarks.
Foto (v.l.): CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter mit den Referenten der Tagung: Prof. Dr. Jörg Klekamp, Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie, PD Dr. Richard Bostelmann, Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie, Dr. Roger Skaf, Chefarzt Gefäßchirurgie, Dr. Clemens Ertner, Chefarzt Thoraxchirurgie, Prof. Dr. Ajay Chavan, Leitender Radiologe, Dr. Christian Heinen, Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie, und Dr. Majid Hashemi, Leitender Zentrumsarzt Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie.