Christliches Krankenhaus
Quakenbrück
  • Körper und Seele verstehen.
    Verantwortungsvoll handeln.
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Berufsbild - Podologie

Fachschule für Podologie Quakenbrück

Was ist Podologie ?

Podologie (medizinische Fußbehandlung) ist die nichtärztliche, medizinische Heilkunde am Fuß und damit ein wichtiger Zweig der Ganzheitsmedizin.
Die Berufsbezeichnung ist aus dem Griechischen abgeleitet:

Podo = Fuß; Logie = Lehre

Das künftige Berufsbild der Podologin und des Podologen soll sich von dem jetzigen Tätigkeitsfeld und Niveau der medizinischen Fußpfleger deutlich unterscheiden und dazu beitragen, die dem Beruf zustehende Akzeptanz als Heilberuf im Gesundheitswesen zu finden. Das Spektrum der medizinischen Fußpflegepraxen soll sich orientiert am Ausbildungsziel des Gesetzes langfristig auf ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld ausrichten, welches neben der selbstindizierten Behandlung zunehmend durch medizinisch indizierte Behandlungs- und prophylaktische Maßnahmen gekennzeichnet wird.

Gesetzliche Grundlagen

Am 4. Dezember 2001 wurde das Gesetz über den Beruf des Podologen/ der Podologin (Podologengesetz – PodG) verabschiedet und trat am 2. Januar 2002 in Kraft. Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung (PodAPrV) regelt die Einzelheiten der Ausbildung und die staatliche Prüfung.

Nach § 1 dieses Gesetzes ist das Führen der Berufsbezeichnung  „ Podologin „ oder „ Podologe „ erlaubnispflichtig. Zugleich verbietet Satz 2 des Gesetzes andere Personen als Podologen oder Medizinischer Fußpfleger mit einer auf Landesrecht beruhenden Berechtigung oder staatlichen Anerkennung (§ 10 Abs. 1) das Verwenden der Bezeichnung „ Medizinischer Fußpfleger / In „.

Um dem Patienten aber auch ggf. den gesetzlichen Krankenkassen die qualifizierte heilberufliche Tätigkeit des Podologen erkennbar zu machen, hat sich der Gesetzgeber außerdem entschlossen, zusätzlich die Verwendung der Bezeichnung „Medizinscher Fußpfleger/In zu untersagen. Damit soll deutlich gemacht werden, dass nur Podologen die Aufgaben eines „Medizinischen Fußpfleger/In erfüllen und nur sie medizinisch indizierte Fußpflege (podologische Behandlungen auf ärztliche Veranlassung) ausüben können.

Fachschule für Podologie Quakenbrück

Fachschule für Podologie (medizinische Fußbehandlung)

 

 

Schulleiter:
Burkhard Bläsi

Ärztlicher Leiter:
Dr. med. Florian Thienel

Danziger Straße 2
49610 Quakenbrück

Tel.: 05431.15 1911
Fax: 05431.15 1914

e-mail:  
podologie(a)ckq-gmbh.de